Direkt zum Inhalt
Nice

Form di ricerca

Robus

Video für Installation und Programmierung

Programmierung des Motors Nice Robus Hi-Speed

In diesem Video werden die Anleitungen für die Suche nach den BlueBUS-Geräten, das Einlernen des Laufwegs, die Auswahl der Laufrichtung und das Speichern eines Nice-Senders gegeben.

Dieses Programmierungs- und Speicherverfahren gilt für die Sender der Serien Era Inti, Era One, Era Flor, Flor, Very VR und für die Motoren Robus 400 (RB400), Robus 600 (RB600), Robus 1000 (RB1000), Robuskit 400 (RB400KCE), Robuskit 600 (RB600KCE), Robus 250 Hs (RB250HS), Robus 500 Hs (RB500HS).

FAQ

1) Was kann ich tun, wenn beim Drücken einer beliebigen Taste des Funksenders dessen LED nicht angeht und das Tor sich nicht bewegt?

Überprüfen, ob die Batterien des Senders leer sind und sie in diesem Fall mit einem neuen Paar auswechseln.

2) Was kann ich tun, wenn das Tor sich nicht bewegt, wenn ich mit dem Sender einen Befehl gebe?

Überprüfen, dass der Sender dem in der Motorsteuerung eingefügten Empfänger korrekt zugeordnet ist. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, versuchen Sie, das Speicherverfahren so, wie im Video dargestellt, erneut durchzuführen.

3) Wie kann ich fortfahren, wenn der Motor sich nicht bewegt, wenn ich einen Befehl sende, und die LED BlueBUS der Steuerung nicht blinkt?

Überprüfen, dass der Motor korrekt an das Stromnetz angeschlossen ist.

Wenn dies der Fall ist, überprüfen, dass die Schmelzsicherungen nicht unterbrochen sind: nach Ausfindigmachen der Fehlerursache die Sicherungen mit anderen gleichwertigen Sicherungen austauschen, die dieselben Eigenschaften aufweisen.

4) Wie kann ich das Verhalten der Blinkleuchte interpretieren, wenn der Motor bei Ansteuerung keine Bewegung ausführt?

Wenn das Blinklicht nicht angeht, ist es notwendig, zu überprüfen, ob der Befehl tatsächlich erhalten wurde. Wenn Sie eine Kabelsteuerung verwenden, kontrollieren Sie, ob die LED in Höhe des Eingangs SB angeht.

Wenn Sie hingegen einen Funksender verwenden, beobachten Sie, ob die LED BlueBUS zweimal schnell blinkt.

Wenn die Blinkleuchte angeht, die Anzahl der kurzen Blinkimpulse beobachten. Diese wiederholen sich zwei Mal, unterbrochen durch eine Pause von einer Sekunde.

Anzahl der Blinkimpulse Diagnose Mögliche Handlung
1 BlueBUS-Fehler Die überprüften BlueBUS-Geräte entsprechen nicht den in der Einlernphase gespeicherten Geräten. Überprüfen, dass bei den fraglichen Geräten keine Störungen vorliegen; sollte dies der Fall sein, sind diese auszutauschen. Wenn Änderungen durchgeführt werden, ist es notwendig, die Einlernphase der Geräte zu wiederholen.
2 Eingreifen einer Lichtschranke Bei Bewegungsbeginn geben eine oder mehrere Lichtschranken keine Zustimmung zur Bewegung. Überprüfen, ob Hindernisse vorliegen.
3 Eingreifen des Begrenzers der „Motorstärke“ Während der Bewegung des Tors hat er eine stärkere Reibung festgestellt. Die Ursache überprüfen.
4 Eingreifen des Eingangs STOP Die an der STOP-Klemme durchgeführten Anschlüsse kontrollieren, um die Ursache festzustellen, die bei Beginn oder während der Bewegung zum Eingreifen des Eingangs geführt hat.
5 Fehler bei den Parametern der elektronischen Steuerung Mindestens 30 Sekunden warten und dann erneut versuchen, einen Befehl zu senden.
Wenn der Motor sich nicht bewegt, versuchen, die Elektronikplatine zu überprüfen, und sie austauschen, falls sie defekt sein sollte.
6 Überschreiten der maximalen Anzahl an Bewegungen pro Stunde Einige Minuten warten, sodass es dem Bewegungsbegrenzer ermöglicht wird, unter die Höchstgrenze zurückzukehren.
7 Fehler der elektrischen Schaltungen Alle Stromversorgungsschaltungen für einige Sekunden trennen, dann erneut versuchen einen Befehl zu senden. Wenn der Motor nicht reagiert, versuchen, die Elektronikplatine auszutauschen.
8 Es liegt bereits ein Befehl vor, der es nicht erlaubt, andere Befehle auszuführen Die Natur des bereits vorhandenen Befehls überprüfen.

5) Wie kann ich das Verhalten der LED der BlueBUS-Klemme der Motorsteuerung interpretieren?

  • Wenn die LED im 1-Sekunden-Takt blinkt, funktioniert die Steuerung normal.
  • Wenn die LED aus ist, kontrollieren, ob sie mit Strom versorgt ist. Wenn die Steuerung mit Strom versorgt ist, überprüfen, dass die Schmelzsicherungen nicht defekt sind; sollte dies der Fall sein, sind diese mit anderen gleichwertigen Sicherungen auszutauschen.
  • Wenn die LED ohne zu blinken leuchtet, versuchen, die Steuerung für einige Sekunden auszuschalten. Wenn dieser Zustand bestehen bleibt, die Elektronikplatine austauschen.
  • Wenn die LED zweimal schnell blinkt, zeigt dies eine Änderung in einer der beiden Eingänge an: Open, Stop, Eingreifen der Lichtschranken oder Befehl über den Funksender.

Die LED BlueBUS könnte eine Reihe an Blinkimpulsen abgeben, die von einer Pause von einer Sekunde getrennt werden. Diese sind wie bei der Blinkleuchte zu interpretieren (siehe FAQ).

6) Wie kann ich das Verhalten der LED der STOP-Klemme der Motorsteuerung interpretieren?

  • Wenn die LED an ist, ist der Eingang STOP normal aktiv.
  • Wenn die LED aus ist, ist die mit dem Eingang STOP verbundenen Geräte überprüfen, um zu verstehen, welches von diesen am Eingreifen ist.

7) Wie kann ich das Verhalten der LED der SB-Klemme der Motorsteuerung interpretieren?

  • Wenn die LED aus ist, ist der Eingang SB nicht aktiv.
  • Wenn die LED an ist, ist das am Eingang SB angeschlossene Gerät aktiv.

8) Wie kann ich das Verhalten der LED der STOP-Klemme der Motorsteuerung interpretieren?

  • Wenn die LED aus ist, ist der Eingang OPEN nicht aktiv.
  • Wenn die LED an ist, ist das am Eingang OPEN angeschlossene Gerät aktiv.

9) Wie kann ich das Verhalten der LED der CLOSE-Klemme der Motorsteuerung interpretieren?

  • Wenn die LED aus ist, ist der Eingang CLOSE nicht aktiv.
  • Wenn die LED an ist, ist das am Eingang CLOSE angeschlossene Gerät aktiv.

10) Wie kann ich das Verhalten der LED L1 der Motorsteuerung interpretieren?

  • Wenn während des normalen Betriebs die LED aus ist, ist die „automatische Schließfunktion“ nicht aktiv. Andernfalls, d. h. wenn die LED an ist, ist die Funktion aktiv.
  • Die blinkende LED zeigt hingegen an, dass die Programmierung der Funktionen im Gang ist. Insbesondere, wenn die LED L1 gleichzeitig mit der LED L2 blinkt, ist es notwendig, die Einlernphase der Geräte durchzuführen.

11) Wie kann ich das Verhalten der LED L2 der Motorsteuerung interpretieren?

  • Wen beim normalen Betrieb die LED aus ist, ist die Funktion „Tor nach einigen Sekunden schließen, nachdem die Lichtschranke das Hindurchgehen einer Person erfasst hat“ nicht aktiv. Andernfalls, d. h. wenn die LED an ist, ist die Funktion aktiv.
  • Die blinkende LED zeigt hingegen an, dass die Programmierung der Funktionen im Gang ist. Insbesondere, wenn die LED L2 gleichzeitig mit der LED L1 blinkt, ist es notwendig, die Einlernphase der Geräte durchzuführen.

12) Wie kann ich das Verhalten der LED L3 der Motorsteuerung interpretieren?

  • Wenn während des normalen Betriebs die LED aus ist, ist die Funktion „immer Zulauf“ nicht aktiv. Andernfalls, d. h. wenn die LED an ist, ist die Funktion aktiv.
  • Die blinkende LED zeigt hingegen an, dass die Programmierung der Funktionen im Gang ist. Insbesondere, wenn die LED L3 gleichzeitig mit der LED L4 blinkt, ist es notwendig, die Einlernphase der Torflügellänge durchzuführen.

13) Wie kann ich das Verhalten der LED L4 der Motorsteuerung interpretieren?

  • Wenn während des normalen Betriebs die LED aus ist, ist die „Standby-Funktion“ nicht aktiv. Andernfalls, d. h. wenn die LED an ist, ist die Funktion aktiv.
  • Die blinkende LED zeigt hingegen an, dass die Programmierung der Funktionen im Gang ist. Insbesondere, wenn die LED L4 gleichzeitig mit der LED L3 blinkt, ist es notwendig, die Einlernphase der Torflügellänge durchzuführen.

14) Wie kann ich das Verhalten der LED L5 der Motorsteuerung interpretieren?

  • Wenn beim normalen Betrieb die LED aus ist, ist die Funktion “Spitzenleistung”, die vorsieht, dass die Torbewegung mit maximaler Schubkraft ohne Abbremsung beginnt, nicht aktiv. Andernfalls, d. h. wenn die LED an ist, ist die Funktion aktiv.
  • Die blinkende LED zeigt hingegen an, dass die Programmierung der Funktionen im Gang ist.

15) Wie kann ich das Verhalten der LED L6 der Motorsteuerung interpretieren?

  • Wenn beim normalen Betrieb die LED aus ist, ist die Funktion “Vorwarnung”, die vorsieht, dass die Blinkleuchte einige Sekunden vor Beginn der Torbewegung zu blinken anfängt, nicht aktiv. Andernfalls, d. h. wenn die LED an ist, ist die Funktion aktiv.
  • Die blinkende LED zeigt hingegen an, dass die Programmierung der Funktionen im Gang ist.

16) Wie kann ich das Verhalten der LED L7 der Motorsteuerung interpretieren?

  • Wenn beim normalen Betrieb die LED aus ist, zeigt dies an, dass der Eingang CLOSE eine Schließbewegung auslöst. Andernfalls, d. h. wenn die LED an ist, löst der Eingang CLOSE eine Teil-Auf-Bewegung aus.
  • Die blinkende LED zeigt hingegen an, dass die Programmierung der Funktionen im Gang ist.

17) Wie kann ich das Verhalten der LED L8 der Motorsteuerung interpretieren?

  • Wenn während des normalen Betriebs die LED aus ist, ist der Motor Robus als Primary konfiguriert. Andernfalls, d. h. wenn die LED an ist, ist der Motor Robus als Secondary konfiguriert.
  • Die blinkende LED zeigt hingegen an, dass die Programmierung der Funktionen im Gang ist.

Download