Presseraum
Nice ist „Notfallpartner“ von UNICEF: Ein weltweites Spendenprojekt beginnt
Oktober 2023 - Nachrichten zur Nachhaltigkeit
Nice engagiert sich in Zukunft noch stärker im Bereich Corporate Social Responsibility. Dafür arbeitet das Unternehmen als sogenannter „Notfallpartner“ mit UNICEF zusammen. Im Rahmen der mehrjährigen Vereinbarung verpflichtet sich Nice zu einem Spendenplan für UNICEF-Programme zur Bewältigung humanitärer Krisen. Dieser soll eine schnelle, koordinierte und wirksame Hilfe für Kinder in Gebieten gewährleisten, die von Konflikten und Naturkatastrophen betroffen sind.
UNICEF ist heute mehr denn je mit einer Vielzahl von Notsituationen konfrontiert, die Länder auf der ganzen Welt betreffen und das Leben von Millionen von Kindern und ihren Familien erschüttern. Seit ihrer Gründung im Jahr 1946 hat die globale Referenzorganisation für den Schutz von Kinderrechten Millionen von Menschen, die unter Krieg, Hunger und Naturkatastrophen leiden, geholfen. Im Jahr 2022 wurden dank UNICEF 244 Tausend Tonnen Hilfsgüter in 162 Länder und Gebiete transportiert.
Bei dieser Solidaritätsinitiative will Nice auch seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv involvieren: Durch einen Wohltätigkeitswettbewerb namens „Play Nice“ werden alle Kolleginnen und Kollegen auf globaler Ebene direkt in die Unterstützung von UNICEF einbezogen und über die Bereiche informiert, die durch die gesammelten Spenden abgedeckt werden – wie z. B. der Zugang zu Nahrungsmitteln, Bildung und Gesundheitsversorgung. Sie können sich über alle UNICEF-Initiativen erkundigen und die Organisation auch mit eigenen Beiträgen unterstützen.
Außerdem zeigt Nice durch die Partnerschaft den Willen, Nachhaltigkeit zum Eckpfeiler einer Unternehmensstrategie zu machen, die alle wesentlichen Elemente des Unternehmenslebens umfasst – inklusive der sozialen Verantwortung und dem Bewusstsein für die positiven Auswirkungen, die man als Unternehmen auf das Wohlbefinden der Menschen haben kann. Sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene will Nice konkrete Maßnahmen ergreifen, um die Welt zu einem sichereren, gerechteren und freundlicheren Ort für alle zu machen.
Um sein Vorhaben zu bekräftigen, hat Nice nicht zuletzt einen eigenen Spendenausschuss eingerichtet, dessen Mitglieder aus verschiedenen Teilen der Welt kommen und die Aufgabe haben, alle Spendenaktivitäten an der gemeinsamen globalen CSR-Strategie auszurichten.
„Dass wir UNICEF unterstützen, ist für uns ein Herzensprojekt. Bei Nice wünschen wir uns eine Zukunft voller Optimismus, Innovation und Tatendrang – Werte, die vor allem von Kindern gelebt werden, die UNICEF überall auf der Welt schützt. Dass zu Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung auch Vielfalt, Integration, Zusammenarbeit und Gemeinschaft zählen, ist uns dabei besonders wichtig. Denn zur Geschäftstätigkeit gehört es auch, sich für gute Zwecke einzusetzen und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern“, erklärt Juan Pablo Boz, Chief Marketing Officer und Mitglied des Spendenausschusses von Nice.
„Wir sind davon überzeugt, dass ein nachhaltig positiver Einfluss auf unsere Umwelt nicht nur durch Unternehmensstrategien, sondern vor allem auch durch die Handlungen und das Engagement einzelner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entstehen. Deshalb laden wir unsere Kolleginnen und Kollegen weltweit herzlich dazu ein, sich aktiv unserer Partnerschaft mit UNICEF anzuschließen. Dabei geht es nicht nur um Spenden, sondern auch um Sensibilisierung, indem wir die Geschichten derjenigen teilen, die unsere Hilfe brauchen. Wir wollen uns für eine gleichberechtigte, lebenswerte Zukunft einsetzen, ein Wert, der auch unsere Unternehmenskultur ausmacht. Indem wir uns immer wieder bewusst machen, wie entscheidend alltägliche Gesten sein können, können wir Vieles erreichen“, ergänzt Teo Noschese, Group Chief Human Resources Officer und ein weiteres Mitglied des Spendenausschusses von Nice.

Siehe auch
Zum PresseraumOktober 2023
Nachrichten zur Nachhaltigkeit
Der zweite Nachhaltigkeitsbericht von Nice gibt einen Überblick über die wichtigsten Errungenschaften hinsichtlich der für 2025 anvisierten Ziele in den Bereichen Unternehmensführung, Umwelt, Handel und Soziales.
Mehr lesen