Die Nice Umgebung, der sanfte Fußabdruck

Für Nice gibt es zwei Säulen des Umweltschutzes: die Verringerung der direkten Auswirkungen der Produktions- und Handelsaktivitäten und die Entwicklung von Geräten, die die Umweltauswirkungen der Gebäude, in denen sie installiert sind, minimieren.

Referenz Ziele für nachhaltige Entwicklung:

Reference Sustainable Development Goals

Bereiche der Aktion

Die Verringerung der klimaschädlichen Treibhausgasemissionen bleibt eine zentrale Priorität in unserem Streben nach einer nachhaltigen Entwicklung. Seit 2021 verfolgen wir im Einklang mit dem UN-Klimaziel aktiv die Treibhausgasemissionen, um die effektivsten Strategien zur Minimierung der Emissionen in unserer gesamten Wertschöpfungskette zu ermitteln.

Klima-Aktion

Die Verfolgung des CO2-Fußabdrucks der Organisation hat es uns ermöglicht, unsere Auswirkungen zu bewerten und einen klaren Kurs zur Reduzierung der direkten und indirekten Treibhausgasemissionen festzulegen, die durch die Unternehmensaktivitäten und die damit verbundenen Aktivitäten der Gruppe entstehen.

In Anbetracht unserer Auswirkungen haben wir wissenschaftlich fundierte Reduktionsziele festgelegt, die im Jahr 2022 beginnen und sich an den SBTi-Richtlinien orientieren. Diese Ziele umfassen sowohl die Scope 1- und 2-Emissionen, die nur 1 % der Gesamtemissionen von Nice ausmachen, auf die wir aber den größten Einfluss haben, als auch die Scope 3-Emissionen, die die restlichen 99 % ausmachen. Unser Ziel ist es, unsere direkten und indirekten Emissionen bis 2030 um 50 % zu reduzieren und bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Kluges Energiemanagement

Unser Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels beschränkt sich nicht nur auf die Verringerung unserer direkten Auswirkungen, sondern wir müssen auch zu Wegbereitern werden. Smart-Home-Lösungen und -Ökosysteme können für das Management und die Effizienz des Energieverbrauchs im privaten und gewerblichen Bereich von zentraler Bedeutung sein. Vernetzte Geräte arbeiten zusammen, um das gemeinsame Ziel zu erreichen, komplette Smart-Home-Lösungen anzubieten und gleichzeitig den Energieverbrauch zu optimieren. Die Smart-Home-Lösungen von Nice ermöglichen es dem Einzelnen, seinen Energieverbrauch zu optimieren, seine Verbrauchsmuster zu verstehen, Alarmschwellen festzulegen, Energiesparroutinen einzurichten und dank eines Ökosystems mit intuitiver Automatisierung das Lebensgefühl zu verbessern.

A sustainable future

Intelligente Lichtsteuerung mit BiDi-Dimmer

Sie können die Beleuchtung so programmieren, dass sie sich abhängig von der Tageszeit oder der Anwesenheit von Personen ein- und ausschaltet. Zum Beispiel schaltet sich das Licht automatisch aus, wenn sich niemand im Raum befindet, und schaltet sich ein, wenn eine Bewegung erkannt wird.

Nice

Heiz- und Kühlsystem-Management mit Clima-control

Das System kann die Temperatur in Ihrer Wohnung automatisch an Ihre Vorlieben und die äußeren Bedingungen anpassen. So kann es beispielsweise die Temperatur senken, wenn Sie das Haus verlassen, und sie kurz vor Ihrer Rückkehr wieder erhöhen, um den Energieverbrauch zu optimieren.

Nice App

Überwachung des Energieverbrauchs mit der Yubii-App

Sie können den Energieverbrauch Ihres Hauses in Echtzeit verfolgen und erhalten Benachrichtigungen über Geräte, die zu viel Energie verbrauchen. So können Sie Verschwendung erkennen und Verbesserungen vornehmen.

Nice

Integration mit Solarpanels mit Energiepanel auf der Yubii App

Wenn Sie eine Photovoltaikanlage haben, kann das Nice Smart Home System die Solarenergieproduktion überwachen und die Haushaltsgeräte so einstellen, dass sie Solarenergie nutzen, wenn sie verfügbar ist, um die Abhängigkeit vom Stromnetz zu verringern.

Kreislaufwirtschaft

Nice unterstützt die Kreislaufwirtschaft durch verschiedene Initiativen, darunter ein auf Wiederverwertbarkeit ausgerichtetes Produktdesign, interne Abfallsammlung und -verwertung, Zusammenarbeit mit Lieferanten von wiederverwertbaren Materialien, Verwendung von wiederverwertbaren Materialien in der Produktion, Optimierung der Lieferkette zur Minimierung von Abfällen sowie aktive Aufklärungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen für die Interessengruppen.
Im Jahr 2023 soll die Menge der zurückgewonnenen Abfälle 83 % betragen. Ein weiteres Ziel für 2025 ist es, den Prozentsatz der wiederverwertbaren Abfälle bei 99 % zu halten und gleichzeitig die Gesamtmenge zu reduzieren.

Nachhaltigkeit

Die Reise von Nice zur Nachhaltigkeit

Nice_Chatbot